Nach dem Fund zweier toter Schafe und einer Ziege im Schwarzwald geht das baden-württembergische Umweltministerium davon aus, dass ein Wolfsrüde die Tiere getötet hat. Wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte, haben Genanalysen des Senckenberg-Instituts im hessischen Gelnhausen bestätigt, dass es sich dabei um einen Wolf mit der Bezeichnung “GW852m” gehandelt hat. Die Tiere waren Ende November in der Gemeinde Forbach (Kreis Rastatt) entdeckt worden.
Forbach liegt innerhalb des Fördergebiets “Wolfsprävention Schwarzwald”. Im Gebiet lebt neben “GW852” auch noch ein Wolfsrüde mit der Bezeichnung “GW1129m”, der im Südschwarzwald unterwegs ist. Dieses Tier hatte Mitte November nachweislich bei Titisee-Neustadt (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ein Rinderkalb gerissen. Auch in desem Fall brachte eine Genanalyse Klarheit.
Supply & Picture rights : https://www.t-online.de/area/stuttgart/information/id_91329374/untersuchung-wolf-hat-schafe-und-ziege-gerissen.html
DISCLAIMER:
Below Part 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for “truthful use” for functions resembling criticism, remark, information reporting, educating, scholarship, and analysis. Truthful use is a use permitted by copyright statute that may in any other case be infringing.”

GIPHY App Key not set. Please check settings