Im Fall einer Sabotage an der ICE-Schnellstrecke zwischen Frankfurt und Köln hat der Bundesgerichtshof die Verurteilung wegen versuchten Mordes für rechtskräftig erklärt. Die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Wiesbaden sei verworfen worden, “weil dessen Überprüfung keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben hat”, teilte der Bundesgerichtshof am Dienstag in Karlsruhe mit.
Der damals 52-Jährige conflict im Frühjahr dieses Jahres wegen versuchten Mordes zu neun Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte ein Jahr zuvor, im März 2020, bei Niedernhausen Schrauben von den Schienen abmontiert, um einen Zug entgleisen zu lassen.
Die Katastrophe wurde schließlich dadurch verhindert, dass mehrere Lokführer ein seltsames Verhalten ihrer ICE meldeten. Die Strecke wurde sofort gesperrt. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits über 400 Züge mit einem Tempo von bis zu 300 Kilometern professional Stunde über die lose Schiene gedonnert. Ein Sachverständiger berechnete in dem Prozess in Wiesbaden, dass es nur noch wenige Züge gebraucht hätte, bis ein ICE entgleist wäre – und das in der Nähe einer Brücke und einer Tunneleinfahrt.
Supply & Picture rights : https://www.t-online.de/area/karlsruhe/information/id_91389710/sabotage-an-ice-schnellstrecke-bgh-bestaetigt-urteil.html
DISCLAIMER:
Below Part 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for “truthful use” for functions similar to criticism, remark, information reporting, instructing, scholarship, and analysis. Honest use is a use permitted by copyright statute which may in any other case be infringing.”

GIPHY App Key not set. Please check settings