Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik stellen heute (10.00 Uhr) die Kriminalstatistik der Hauptstadt für das vergangene Jahr vor. Wie in der Vergangenheit wird zunächst nur die Kurzfassung des umfangreichen Zahlenwerkes präsentiert. Die ausführliche Fassung erscheint erst im Sommer. Bekannt ist bereits, dass der Diebstahl von Benzin und Diesel an Berliner Tankstellen im Jahr 2021 und besonders im laufenden Jahr massiv zugenommen hat.
Ein wichtiges Thema für die Polizei ist der Betrug mit Corona-Testzentren. Nach Angaben des Innenstaatssekretärs Torsten Akmann (SPD) von Anfang April führt die Polizei derzeit 335 Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Abrechnungsbetrugs mit den Teststellen.
Die Kriminalstatistik gibt nur die registrierten Verbrechen wieder. Taten wie Morde, Überfälle, Einbrüche und Autodiebstähle werden zu einem sehr großen Teil statistisch erfasst, weil Opfer sich quick alle bei der Polizei melden. Die meisten Drogendelikte, Ladendiebstähle und Beleidigungen werden aber nicht registriert. Auch Körperverletzungen, sexuelle Belästigungen und sexueller Missbrauch von Kindern werden oft nicht aufgedeckt – und tauchen deshalb in keiner Statistik auf. Daher ist die Aussagekraft von Kriminalstatistiken nur in bestimmten Bereichen aussagekräftig.
Supply & Picture rights : https://www.t-online.de/area/berlin/information/id_100007806/kriminalitaet-in-berlin-statistik-fuer-2021-wird-vorgestellt.html
DISCLAIMER:
Underneath Part 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for “truthful use” for functions equivalent to criticism, remark, information reporting, educating, scholarship, and analysis. Honest use is a use permitted by copyright statute which may in any other case be infringing.”

GIPHY App Key not set. Please check settings